Livestream der Predigten
Ein bis zwei Predigten pro Monat können auf unserem Youtube-Kanal angehört werden.
Jörg Niederer
Sonntag, 29. Dezember 2024
Zum Jahresende gibt es wieder einen Bundeserneuerungs-Gottesdienst. Das dazugehörige Gebet wird illustriert durch die Heilige Familie, durch Maria, Josef und Jesus.
Sonntag, 26. Dezember 2024
Die verspätete Weihnachtspredigt geht der Frage nach, was an Gottes Präsenz in dieser Welt glaub- und sichtbar ist. Ist Gott in unserer Mitte?
Sonntag, 22. Dezember 2024
Im Advent geht es um die Erwartung. Die Erwartung auf den kommenden Heiland, auf den wiederkommenden Erlöser dieser Welt. Stichworte: Parusieverzögerung, Naherwartung.
Sonntag, 8. Dezember 2024
Die biblische Geschichte von Lots Rettung kann beim Versuch, adventlich zu leben, hilfreich werden. In der Predigt erfährt man mehr.
Sonntag, 27. Oktober 2024
Darf man Schecken am Erntedankfest ins Spiel bringen. Ich glaube schon. Als Gleichnisse können sie uns viel über den Glauben sagen.
Sonntag, 22. September 2024
Mit dieser Predigt weihen wir den Friedenspfahl beim Kircheneingang ein, einen Tag nach dem UNO-Friedenstag.
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag, 15. September 2024
In unserem Leben müssen wir immer wieder aufräumen und entsorgen. Das gilt auch in geistlicher Hinsicht. Doch da gibt es auch einige Unterschiede zur Abfallentsorgung.
Ab 10.30 Uhr: Predigt auf YouTube
Sonntag, 8. September 2024
Es geht um die eigene Identität und um Gottes Beitrag dazu. Dabei hilft uns eine biblische Erfahrung und ein schweizerisches Volklied.
Sonntag, 7. Januar 2024
In der Jahreslosung 2024 geht es um die Liebe. Liebe mit Händen und Füssen. Liebe in allen Lebenslagen. Das Bild dazu hat Maike Witte gestaltet.
Ab 10.30 Uhr: Predigt auf YouTube
23. Februar 2020
Für drei Wochen hängt das Altarbild von Doris Schnell in unserer Kirche. Welche Geschichten erzählt es uns? Was steckt in den hinter dem Raster aus Schlitzen? Wie erzählen die Farben die Geschichte von Gottes Liebe zur Welt?
17. Feb. 2019
Bildmeditation zu Yvonne Berthers textilem Triptychon „Urvertrauen“